Bewerbung leichtgemacht

Mit ein paar Tipps überzeugst du mit deiner Bewerbung auf ganzer Linie

Wir kennen sie alle: Die Bewerbung. Der Übergang von der Schule in die Ausbildung oder ein Studium. Oder auf der Suche nach einem neuen Job. Bewerbungsschreiben können in gedruckter Form oder auch digital als PDF, aber auch als Bewerbungsvideo geschehen. Für die Print- und Online-Bewerbung gelten ein paar Regeln und mit ein paar Tipps gelingen dir beide.

Print-Bewerbung

Sie wird in einer Mappe in gedruckter Form per Post zum gewünschten Betrieb gesendet oder persönlich vorbeigebracht. Zunächst eröffnet man die Bewerbung mit einem Anschreiben, welches nicht länger als eine DIN-A-4-Seite sein sollte. Fasse dich also so kurz es geht. Falls ein Bewerbungsfoto gewünscht ist, solltest du unbedingt dafür in ein Fotostudio gehen, kein Selfie! Inhaltlich sollte ein kreativer Start erfolgen, bei dem du auf dich aufmerksam machst. Das Anschreiben besteht zunächst aus deinen Benefits, die du für das Unternehmen mitbringst. Stelle deine Vorzüge heraus und warum gerade DU für diese Stelle geeignet bist. Versuche hier nach Möglichkeit aber Standardformulierungen, wie „Mit großem Interesse habe ich….“, oder „Hiermit bewerbe ich mich auf die Stelle als…“ zu verzichten. Es macht immer einen guten Eindruck, direkt eine konkrete Ansprechperson zu erwähnen. Ermittle sie vorab und richte das Anschreiben an diese. Ein tabellarischer Lebenslauf folgt im Anschluss, der vollständig ist und nach Möglichkeit keine Lücken aufweist. Schriftgröße 12 und klassische Schriftarten, wie Times New Roman oder Arial sind die beste Wahl. Wenn du Zeugnisse mit anhängst, denke daran, nie Originale zu verwenden, sondern im Optimalfall beglaubigte Kopien zu benutzen. Alles sollte natürlich frei von Flecken oder Eselsohren sein. Zeugnisse und Zertifikate sind immer als Kopie beizufügen, bitte keine Originale verwenden.

Online-Bewerbung

Bei größeren Unternehmen gibt es auch standardisierte Online-Formulare, durch die man sich durchklicken muss. Die Inhalte der Online-Bewerbung unterscheiden sich zu denen der Print-Bewerbung nicht. Formuliere ein spannendes Anschreiben und einen möglichst lückenlosen Lebenslauf in tabellarischer Form. Verwende eine seriöse E-Mail-Adresse, die aus deinem Vor- und Nachnamen besteht und vermeide irgendwelche Fantasienamen. Ändere in allen Dokumenten das Datum auf das korrekte Versanddatum deiner Unterlagen. Wichtig ist es zudem auch, dass alle deine Unterlagen in einer PDF-Datei zusammengefügt sind, die auch im Optimalfall mit deinem Vor- und Nachnamen sowie dem Versanddatum beschriftet ist. Die PDF-Datei sollte eine Größer von maximal drei Megabyte haben. Der E-Mail-Betreff muss den Namen und die korrekte Stelle beinhalten, auf die du dich bewerben möchtest.