Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen organisieren und überwachen Arbeitsprozesse im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel.
Die Ausbildung im Überblick:
Die Ausbildung Handelsfachwirt/in ist eine doppelt qualifizierende Erstausbildung. Sie führt zu einem Abschluss im anerkannten Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel (duale Berufsausbildung) und parallel dazu zu dem bundesweit einheitlich geregelten Abschluss Handelsfachwirt/in. Die in der Regel 3-jährige Ausbildung wird an Bildungseinrichtungen des Handels sowie in Wirtschaftsbetrieben und Berufsschulen durchgeführt. Daneben besteht die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt/zur Handelsfachwirtin zu absolvieren.
Typische Branchen:
Handelsfachwirte und -fachwirtinnen finden Beschäftigung
• in Einzelhandels- sowie Groß- und Außenhandelsunternehmen
• in Handel treibenden Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche