Logopäden und Logopädinnen beraten, untersuchen und behandeln Patienten mit Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen auf Basis einer ärztlichen Verordnung.
Die Ausbildung im Überblick:
Logopäde/Logopädin ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen für Logopädie. Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Daneben besteht die Möglichkeit, Logopädie, Sprachtherapie an Hochschulen zu studieren.
Typische Branchen:
Logopäden und Logopädinnen finden Beschäftigung in erster Linie
• in Krankenhäusern bzw. Kliniken
• in Rehabilitationszentren
• in Logopädie-Praxen
• in psychologischen Praxen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
• in Sprachheilkindergärten
• in Förderschulen
• in Heimen (z.B. für Kinder, Senioren, Menschen mit Behinderung)
• bei Gesundheitsämtern